| Freitag, 9. Oktober |
|
| ERÖFFNUNG |
|
11:00 | Eröffnung der KonferenzGrußwort: Manfred Schmidt, Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) | LISA, Riebeckplatz 9
|
11:30 | Séance mit Marshall McLuhanBaruch Gottlieb (CA/DE) | LISA, Riebeckplatz 9
|
11:45 | Keynote Acceleration and metamorphoses: The evolution of media yesterday, today and tomorrowDerrick de Kerckhove (CA/IT) | LISA, Riebeckplatz 9
|
13:30 | Panel 1 Circulating ImagesModeration und Keynote: Roman Marek (DE) Gesprächsteilnehmer: Steve Reinke (CA), Volker Pantenburg (DE) | LISA, Riebeckplatz 9
|
15:30 | Panel 2 Vision – Tele – VisionModeration: Maria Pia Rossignaud (IT) Gesprächsteilnehmer: Reinhard Bärenz (DE), Thomas Hellum (NO), Kati Bremme (DE/FR) | LISA, Riebeckplatz 9
|
18:30 | FestivaleröffnungGrußworte: Rainer Robra, Staatsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Marie Gervais-Vidricaire, Botschafterin von Kanada, David Ritchie, Botschafter von Australien, Claude Trudelle, Generaldelegierter der Vertretung der Regierung von Québec. Eröffnungsperformance Vessel, Gail Priest (AU) | Leipziger Straße 61–62
|
20:00 | Öffnung der Ausstellung zum freien Rundgang | Leipziger Straße 61–62
|
22:00 | Phia (AU/DE)Konzert – DIY Experimental Pop | Leipziger Straße 61–62
|
23:30 | POPHOP (3000Grad) (DE)DJ Set | Leipziger Straße 61–62
|
Samstag, 10.10. |
| |
11:00 | Media Art: Australia, Canada and EuropeZehnminütige Präsentationen der internationalen Partnerlabs Moderation: Peter Zorn, European Media Art Network & Werkleitz (DE) Mike Stubbs, Foundation for Art and Creative Technology (FACT) (GB) Arjon Dunnewind, Impakt Foundation (NL) Isabelle Carlier & Ewen Chardronnet, Bandits-Mages (FR) Claudine Hubert & Aaron Pollard, OBORO (CA) Heather Keung, Images Festival (CA) Rachael Parsons, Queensland University of Technology, QUT Precinct (AU) Jonathan Parsons, Experimenta Biennial of Media Art in Melbourne (AU) Andrew Johnston, University of Technology Sydney, Creativity and Cognition Studios (AU) Kristoffer Gansing, Transmediale (DE) | LISA, Riebeckplatz 9
|
14:00 | Dialogischer Rundgang (en)durch die Ausstellung von .move ON mit allen beteiligten Künstlern und Projektpartnern | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
16:45 | Panel 3 Cross- & CountermediaPräsentation von vier crossmedialen und interaktiven Projekten | LISA, Riebeckplatz 9
|
17:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Leipziger Straße 61–62
|
21:00 | Lecture-Performance The CarouselSoda_Jerk (AU/US) | Leipziger Straße 61–62
|
22:00 | Stephen Paul Taylor (CA/DE)Konzert – Synthpop | Leipziger Straße 61–62
|
23:30 | Deepchild (Leisure System, Trapez) (AU/DE)DJ Set | Leipziger Straße 61–62
|
Sonntag, 11.10.
|
| |
13:00 | Ausflug an die Saale Besuch von Nostalgia for a Myth (de/en)Installation von Robyn Moody (CA) Treffpunkt: vor dem Café Nöö. | Café Nöö, Große Klausstr. 11 |
14:00 | Führung (de/en)durch I know, you know – Ein audiovisueller Dialog mit: Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Ute Hörner, Mathias Antlfinger (KHM), Studierende und Absolventen | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
16:30 | Panel 4 CinemaModeration: Jonas Matauschek, Emerson Culurgioni, Filmische Initiative Leipzig (FILZ) Gesprächsteilnehmer: Jean-Pierre Bekolo (CM), Brent Klinkum (NZ/FR), Ekkehard Knörer (DE), Lauren Moffatt (AU/DE) | LISA, Riebeckplatz 9
|
17:00 | Führung (de/en)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
18:15 | Lecture-Performance All The Mistakes I've Made, part 2 (how not to watch a film)Daniel Cockburn (CA) | LISA, Riebeckplatz 9
|
Montag, 12.10. |
| |
10:00–17:00 | Workshop CAPITAL OF THE WORLDvon Christoph Wachter & Mathias Jud (CH/DE) | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
Dienstag, 13.10. |
| |
10:00–17:00 | Workshop CAPITAL OF THE WORLDvon Christoph Wachter & Mathias Jud (CH/DE) | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
Mittwoch, 14.10. |
| |
10:00–17:00 | Workshop CAPITAL OF THE WORLDvon Christoph Wachter & Mathias Jud (CH/DE) | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
Freitag, 16.10. |
| |
21:00 | The/DasKonzert – Techno Tenderness | Leipziger Str. 61–62
|
23:00 | Ed Kinsky (Infusion Theatre)DJ Set | Leipziger Str. 61–62
|
Samstag, 17.10. |
| |
17:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
21:00 | Hauschka (DE)Konzert – Präpariertes Klavier | Leipziger Str. 61–62
|
23:00 | Falko Teichmann (DE)DJ Set | Leipziger Str. 61–62
|
Sonntag, 18.10. |
| |
14:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
17:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
Freitag, 23.10. |
| |
22:30 | wischließen_allsmussraus – From Werkleitz with Lovemit Mad Linn, Dorothy Parker & Shape | Leipziger Str. 61–62
|
Samstag, 24.10. |
| |
14:00 | Führung (de)durch I know, you know – Ein audiovisueller Dialog mit: Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Studierende und Absolventen | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
17:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
21:00 | Chinawoman (CA/DE)Konzert – Lo-Fi Pop, Slowcore | Leipziger Str. 61–62
|
23:00 | Kate Miller (Figure Third) (AU/DE)DJ Set | Leipziger Str. 61–62
|
Sonntag, 25.10. |
| |
14:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
15:30 | Führung (de)durch I know, you know – Ein audiovisueller Dialog mit: Michaela Schweiger (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle), Studierende und Absolventen | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
17:00 | Führung (de)durch die Ausstellung von .move ON | Infocounter, Leipziger Str. 61–62
|
19:00 | Finissage | Infocounter, Leipziger Str. 61–62 |