MedienkünstlerIn
Micz Flor
Micz Flor ist Medienentwickler und entwickelte Projekte für Amnesty International, Bundeszentrale für politische Bildung, Goethe Institut und andere. Er unterrichtete an der Salford University und der Bauhaus-Universität Weimar und war als Sprecher, Künstler oder Moderator auf z.B. der documenta, ISEA, ARS Electronica. Flor ist Beiratsmitglied des transmediale Festivals.
Torsten Lauschmann
Am 12.10.1970 in Bad Soden geboren. 1993-1997 Studium der Fine Art Photography an der Glasgow School of Art. 2000-2001 Medienkunst Studium an der HfG Karlsruhe. Seit 2004 Kunst und Philosophy Lehrer an der Duncan of Jordanstone University Dundee. 2004 Teilnahme an der 50. Venedig Bienale (Scotland Pavillion). Lebt und arbeitet in Glasgow/Schottland.
Platoniq
Platoniq bewegt sich innerhalb einer medienkulturellen Praxis im Spannungsfeld zwischen Kulturvermittlung/-organisation, digitaler Produktion und Medienkritik. Formal arbeitet Platoniq in Bereichen wie der Organisation von Veranstaltungen, der Produktion von Dokumentationen, der Erarbeitung von Strategien für Audio im Internet und der Entwicklung von freier kultureller Software.
Kristin Lucas
Kristin Lucas wurde 1968 geboren. Sie lebt und arbeitet in New York. Seit 1996 beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit den physischen und psychischen Auswirkungen der Abhängigkeiten zwischen Menschen und Maschinen, mit Isolation und Paranoia, die der Wechsel zu mediatisierter Kommunikation mit sich bringt und mit den feinen Unterschieden zwischen Gehirnwäsche, Programmierung und evolutionärer Mutation, Anpassung und Kompatibilität.
hybrid video tracks
hybrid video tracks ist ein Zusammenschluss von politisch-engagierten Film- und VideomacherInnen, Performance-KünstlerInnen und NetzaktivistInnen aus Berlin.
Frauke Gust
Frauke Gust, geboren 1964, lebt und arbeitet als freie Autorin in Berlin. Seit 1995 ist sie für den SFB/RBB Hörfunk, für Deutschlandradio und die Deutsche Welle tätig und produziert seit 2002 auch Fernsehbeiträge.
Judith Hopf
Judith Hopf, geb. 1969, lebt und arbeitet in Berlin. Zur Zeit ist sie Gastprofessorin für Video an der HfK Weißensee, Berlin. Seit 1995 nimmt sie an internationalen Ausstellungen mit installativen Arbeiten, Zeichnungen und Videofilmproduktionen teil.
Fred Fröhlich
Fred Fröhlich, geboren 1968 in Suhl, lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig.
Eastwood - Real Time Strategy Group
Eastwood ist eine Gruppe, die die Verbindungen zwischen Informationstechnologie und kulturellen Praktiken erforscht. Eastwood fördert mit seiner Plattform Einsichten in die grundlegenden Prinzipien der Informationsgesellschaft und die vielfältigen Implikationen, die ein neues soziales- und ein neues Klassensystem mit sich bringen.